Jakość powietrza
Stopień jakości powietrza Dobra
Legenda
  Bardzo dobra
  Dobra
  Umiarkowana
  Brak danych
  Dostateczna
  Zła
  Bardzo zła
tabelka scrollowana
Czujniki GIOŚ NO2 CO O3 SO2
ul. Sienkiewicza   6.82   0   93.73   0
- - - - PM2.5 PM10 - - - - - - - -
ul. Sienkiewicza   -   12.91
Czujniki o mniejszej dokładności:
Kamieniec   3.34   4.17
Józefa Piłsudskiego   4.27   5.58
Tytusa Chałubińskiego   4.38   5.86
Zofii i Witolda Paryskich   4.88   6.99
Kuźnice   3.8   4.87
Szkoła Podstawowa w Kościelisku   0.43   0.53
Wszystkie odczyty podawane są w µg/m3
Partner: airly
Pt. 26.04 11:00
Zachmurzenie
8° / 0° pochmurnie
Sob. 14:00
Deszczowo
10°
Nd. 14:00
Zachmurzenie
16°
Pon. 14:00
Zachmurzenie
18°
Wt. 14:00
Zachmurzenie
21°
Śr. 08:00
Zachmurzenie
14°
Zdjęcie promujące Zakopane

Spaziergang entlang der Oswald Balzer, Koziniec und Jaszczurówka Straßen

Spaziergang entlang der Oswald Balzer, Koziniec und Jaszczurówka Straßen

Czas : 30 min
: 2,2 km

Oswald Balzer (1858-1933), ein Rechtshistoriker, vertrat Polen im „Morskie-Oko“-Streit, der 1902 vor dem Grazer Gericht endete. Ihm ist es unter anderem zu verdanken, dass der schönste See der Tatra heute innerhalb der Grenzen Polens liegt.

Der Weg beginnt am Johannes Paul II. Kreisverkehr. Gehen Sie die „Droga na Bystre“-Straße entlang, nach 600 Metern biegen Sie links nach „Droga do Olczy“ und dann wieder fast sofort links in die ruhige und friedliche „Droga na Koziniec“. Es gibt hier zwei Sehenswürdigkeiten.

Włodzimierz und Jerzy Kulczycki-Kunstgalerie ul. Koziniec 8 ,
Niederlassung des Tatra-Museums 

Ein Backsteingebäude im Gutshof-Stil, das in den frühen 1920er Jahren von der Familie Kozianski erbaut wurde. Sie enthält eine Ausstellung von Ostteppichen, die von Jerzy Kulczyckis Witwe Anna Piotrowicz-Kulczycka geschenkt wurde. Hier werden auch temporäre Ausstellungen organisiert. 

 „Villa pod Jedlami“, ul. Koziniec 1
Privatbesitz, nicht besuchbar  

Die größte Villa im Zakopane-Stil, entworfen von Stanisław Witkiewicz. Ein hohes steinernes Fundament, zahlreiche Fenster und Buchten, eine emporsteigende Silhouette mit prächtiger Form geben ihr das Aussehen einer Stein- und Holzburg. Die Schönheit wird durch eine Treppe zur Eingangstür unterstrichen, die überdacht und mit Fenstern ausgestattet ist, die von schönen Dekorationen umgeben sind, und einer offenen Veranda, die von einem massiven Steinfundament getragen wird. Das Haus wurde 1897 erbaut. Die „Villa pod Jedlami“ war von Anfang an mit der Familie Pawlikowski verbunden. Stanisław Witkiewicz entwarf es für Jan Gwalbert Pawlikowski. 

Die Familie Pawlikowski war mit Zakopane und der Tatra verbunden. Seine Vertreter haben sich in der Geschichte des Bergsteigens, aber auch als Verteidiger der Tatra-Natur und Sozialaktivisten einen Namen gemacht. In den 20er Jahren des 20. Jhds. hielt sich zeitweise in der „Villa pod Jedlami“ die Dichterin Maria Pawlikowska-Jasnorzewska - die erste Frau von Jan Gwalbert Henryk Pawlikowski auf. Sie widmete mehrere Gedichte zu Tatra-Themen (u.a. "Szarotka", "Krokusy", "Krzyż na Giewoncie", "Las Ciemnosmreczyński"). 

Im Garten neben der „Villa pod Jedlami“ stand das „Haus unter Jasieniami“, wo Zofia Radwańska-Paryska (1901-2001) und Witold Henryk Paryski (1909-2000) lebten, vielseitige Forscher der Tatra, Autoren vieler Publikationen über diese Berge, angeführt von der Großen Tatra Enzyklopädie. Das Haus brannte 2008 ab, nach dem Tod der Gastgeber. Glücklicherweise wurde der reiche Bibliotheksbestand zuvor im Tatra-Nationalpark archiviert. 

Der Zakopane Stil in der Architektur 
Ende des 19. Jahrhunderts, als Zakopane begann, sich zum „Nabel der Welt“ zu entwickeln, Stanisław Witkiewicz (1851-1915), ein Maler, Schriftsteller, Kunstkritiker, Kolumnist, ein Neuankömmling von Żmudz, fasziniert von der Tatra und der Goralenkultur, insbesondere der Volksholzarchitektur von Podhale, schuf den Zakopane Stil in der Architektur. Die Basis war die Volksarchitektur, d.h. einfache Blockbauwerk-Hütten, die Witkiewicz jedoch hinzufügte und mit zusätzlichen Elementen bereicherte. Die charakteristischsten sind: ein Steinfundament, ein Stock mit einem Giebel an der Vorderseite des Erdgeschosses, große gewölbte Fenster und Balken; die Außenveranda, zahlreiche Dekorationen mit Goralenmotiven - Luchse, Hunde, Sonnen. Die charakteristischsten Denkmäler im Zakopane-Stil sind die folgenden Villen: Koliba, pod Jedlami, Oksza, Kapelle auf Jaszczurówka.  

Von Koziniec geht es zurück zur Oswald Balzer Straße und auf ihr weiter entlang. Nach 800 Metern vom Johannes Paul II. Kreisverkehr kommen wir auf der linken Seite an einem charakteristischen, großen Steingebäude vorbei, das im Hintergrund des Gartens steht. Es ist die Abteilung für Orthopädie und Rehabilitation der Jagiellonen-Universität Collegium Medicum Universitätsklinik in Zakopane. Das Gebäude wurde zwischen 1923 und 1938 nach dem Entwurf von Jan Koszczyca-Witkiewicz, dem Neffen von Stanisław Witkiewicz, errichtet. Wenn wir weitergehen, kommen wir auf der rechten Seite am „Nosal“-Massiv vorbei. 

Die Oswald Balzer Straße führt weiter durch „Jaszczurówka“. Es ist ein Stadtteil von Zakopane, der seinen Namen vom Wort "Saurier" hat. So nannten die Goralen die gefleckten Salamander, die hier früher vorkamen. Auf der rechten Seite kommen wir an einer Kapelle und einem kleinen Kloster der Ursulinenschwestern (Jaszczurówka 2) vorbei. Hier hielt sich während seiner Ferien in den 1960er und 1970er Jahren Karol Wojtyła auf, der den Ort auch als Papst während seines Besuchs in Zakopane 1997 besuchte. 

 „Olczyska“-Tal

Nach ca. 2 km vom Johannes Paul II. Kreisverkehr befindet sich auf der rechten Seite die Ausfahrt des „Olczyska“-Tals. „Reglowa“-Tal, das Sie zu Orten wie „Polana Olczyska“ (35 Minuten), „Polana Kopieniec“ (3,7 km, 1 Stunde 15 Minuten) oder „Kopieniec Wielki“ (1328 m) wandern können, 4 km vom Talschluss entfernt, ca. 1 Stunde 30 Minuten). Obwohl der Gipfel nicht hoch ist, kann man von ihm aus das weite Panorama von „Havran“ durch die Umgebung von „Hala Gąsienicowa“ sowie den Giewont und weitere Gipfel der Westlichen Tatra und Zakopane bewundern. Das Tal ist ideal für Wanderungen und Kurztrips. 

Interessantes
1839, an der Mündung des „Olczyska“-Tals, entdeckte Ludwik Zejszner eine warme Quelle. Gefleckte Salamander und andere Amphibienarten mochten diesen Ort. Dem Beispiel der "Saurier" folgten Patienten. Zwischen 1861 und 62 beauftragte Adam Uznański den Bau des ersten Schwimmbades. Man sagt, dass es manchmal so viele Patienten und Gäste gab, die bereit waren, ein Bad zu nehmen, dass sie in der Schlange stehen mussten. „Von nun an werde ich anfangen, in Jaszczurówka zu baden“, schrieb er 1893. Henryk Sienkiewicz. Im Jahr 1934 wurde ein großes Sportschwimmbad gebaut. 1957 wurde ein weiterer Brunnen gebohrt, um die Thermen zu erweitern. Sie bohrten ins kalte Wasser, das die heißen Quellen überflutete.  

Am Ende des Tales, an der Stelle des ehemaligen Schwimmbades, befindet sich ein Zentrum für den Schutz von Amphibien und Reptilien, das besucht werden kann. Den Tieren stehen mehrere künstliche Stauseen zur Verfügung, die wie natürliche, zugewachsene Tümpel aussehen. Es gibt hier: Grasfrosch, Kröte, Rotbauchunke, Gelbbauchunke, Bergmolch, Karpatenmolch und Fleckensalamander. 

Die kleine Holzkapelle, eine Perle im Zakopane-Stil, steht auf der linken Seite der Lichtung, ca.250 Meter von der Mündung des „Olczyska“-Tals, am Rande der Oswald Balzer Straße. 

Kapelle des Heiligen Herzens Jesu, ul. Oswalda Balzera 31
Offen für die Öffentlichkeit, hier werden Messen abgehalten.  

Die Filialkirche der Gemeinde auf „Toporowa Cyrhla“. Auf einem hohen Steinfundament erhebt sich eine Holzkapelle nach dem Entwurf von Stanisław Witkiewicz in den Jahren 1904-1907. Das Innere ist mit Glasmalereien von Stanislaw Witkiewicz verziert, die die Heilige Mutter Gottes von Czestochowa und das Wappen Polens (rechts), die Heilige Mutter Gottes vom „Ostrobramska“ -Tor und das Wappen Litauens (links) darstellen. Die Seitenaltäre, ebenfalls aus Holz, stammen aus den 1950er Jahren des 20. Jhds. Ihr Autor ist Janusz Janos aus Dębno, genau wie die Figuren des Trauernden Christus über dem Eingang. Der Autor des charakteristischen Holzkronleuchters aus der Zeit der Besetzung ist Stanisław Zdyb. 

wyszukiwanie zaawansowane Strzałka

Dodatkowe kategorie

Dodatkowe kategorie

Wybierz przedział czasowy